Praxisnahe Lernmaterialien für erfolgreiche Budgetplanung

Unsere Studienmaterialien entstehen aus echter Beratungspraxis. Jedes Dokument, jede Vorlage basiert auf Projekten, die wir selbst durchgeführt haben. Wir wissen, welche Herausforderungen bei mehrjähriger Budgetplanung auftreten – und genau dafür entwickeln wir Materialien, die wirklich weiterhelfen.

Moderne Arbeitsumgebung für Finanzplanung

Strukturierte Materialien nach Fachbereichen

Wir organisieren unsere Inhalte so, wie Budgetplanung tatsächlich funktioniert. Keine theoretischen Konstrukte – sondern die Struktur, die sich in echten Unternehmensprojekten bewährt hat.

Grundlagen der Finanzplanung

Einstiegsmaterialien, die ohne Vorkenntnisse verständlich sind. Wir erklären Konzepte anhand konkreter Zahlenbeispiele aus mittelständischen Unternehmen.

  • Cashflow-Analyse mit Praxisfällen
  • Kostenstruktur-Modelle verschiedener Branchen
  • Planungshorizonte realistisch einschätzen

Mehrjährige Budgetszenarien

Materialien für fortgeschrittene Planung über drei bis fünf Jahre. Mit Schwerpunkt auf Anpassungsfähigkeit, weil sich Rahmenbedingungen nun mal ändern.

  • Szenario-Technik mit Best-Case und Worst-Case
  • Dynamische Anpassungsstrategien dokumentiert
  • Quartalsweise Überprüfungsmethodik

Analyse-Tools und Vorlagen

Direkt einsetzbare Excel-Vorlagen und Checklisten. Wir nutzen diese Dokumente selbst in Kundenprojekten – sie sind erprobt und praktikabel.

  • Budgetierungs-Templates zum Download
  • Kennzahlen-Dashboard-Vorlagen
  • Abweichungsanalyse mit Ampelsystem
Lukas Bergmann

Lukas Bergmann

Finanzplanung & Controlling

12 Jahre Erfahrung in mittelständischen Produktionsunternehmen

Viktoria Schäfer

Viktoria Schäfer

Strategische Budgetierung

Spezialisiert auf mehrjährige Planungszyklen in wachsenden Unternehmen

Marlene Huber

Marlene Huber

Liquiditätsmanagement

Fokus auf Cashflow-Optimierung und Risikomanagement

Langfristige Entwicklungen unserer Teilnehmer

Budgetplanung Workflow

Ein Teilnehmer begann mit unseren Grundlagen-Materialien, als sein Unternehmen erstmals eine Dreijahresplanung aufstellte. Anfangs fokussierte er sich auf Excel-Vorlagen und Cashflow-Analysen. Nach acht Monaten konnte er eigenständig Budgetszenarien entwickeln. Heute leitet er das Controlling für drei Standorte und hat seine Planungsmethodik dem gesamten Finanzteam vermittelt.

18 Monate Entwicklung
42% Effizienzsteigerung
3 Standorte verantwortlich
Finanzanalyse am Bildschirm

Eine Teilnehmerin nutzte unsere Szenario-Planungs-Materialien während einer Unternehmenserweiterung. Das Familienunternehmen wollte in neue Produktlinien investieren – die Budgetplanung wurde dadurch deutlich komplexer. Sie arbeitete systematisch mit unseren Vorlagen für Best-Case- und Worst-Case-Szenarien. Die Investition verlief erfolgreich, und sie etablierte ein quartalsweises Überprüfungssystem, das heute Standard im Unternehmen ist.

24 Monate Projektverlauf
5 Jahre Planungshorizont
4x Jährliche Reviews

Häufig gestellte Fragen zu unseren Materialien

Wir haben die Fragen gesammelt, die uns in den letzten Jahren am häufigsten erreicht haben. Sortiert nach Themenbereichen, damit Sie schnell die gesuchten Informationen finden.

Welche Vorkenntnisse brauche ich für die Grundlagen-Materialien?

+
Grundlegendes kaufmännisches Verständnis ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Unsere Einstiegsmaterialien erklären alle Konzepte anhand praktischer Beispiele. Sie sollten mit Excel umgehen können – Formeln und Tabellen erstellen. Wenn Sie schon mal ein Budget für einen kleinen Bereich erstellt haben, sind Sie bestens vorbereitet.

Wie unterscheiden sich Ihre Materialien von üblichen Finanzratgebern?

+
Wir verzichten auf allgemeine Theorie und konzentrieren uns auf Methoden, die wir in echten Projekten einsetzen. Jede Vorlage wurde mehrfach in Unternehmen getestet und angepasst. Außerdem bekommen Sie Zugang zu unseren Excel-Tools – keine abstrakten Konzepte, sondern direkt einsetzbare Dokumente.

Wann startet das nächste Studienprogramm mit persönlicher Betreuung?

+
Unser nächstes Programm mit Gruppen-Calls und direktem Feedback beginnt im September 2025. Die Plätze sind auf zwölf Teilnehmer begrenzt, weil wir jedem ausreichend Zeit für individuelle Fragen geben möchten. Frühere Anmeldung verschafft Ihnen einen Vorab-Zugang zu allen Materialien bereits ab Juli 2025.

Kann ich die Excel-Vorlagen auch in meinem Unternehmen einsetzen?

+
Ja, alle Vorlagen sind so konzipiert, dass Sie sie direkt in Ihrer Organisation nutzen können. Die meisten Teilnehmer passen die Templates an ihre spezifischen Anforderungen an – genau dafür sind sie gedacht. Sie dürfen die Vorlagen intern weitergeben und im Team verwenden.

Gibt es Materialien speziell für kleinere Unternehmen oder Startups?

+
Unsere Grundlagen-Materialien eignen sich besonders für kleinere Strukturen, weil sie ohne komplexe ERP-Systeme auskommen. Für Startups haben wir eine verkürzte Version der Szenario-Planung entwickelt, die schnellere Entscheidungszyklen berücksichtigt. Diese Materialien behandeln auch begrenzte Ressourcen und flexible Anpassungsstrategien.

Wie lange habe ich Zugang zu den Studienmaterialien?

+
Der Zugang bleibt unbegrenzt erhalten. Sie können die Materialien jederzeit erneut herunterladen oder aktualisierte Versionen abrufen. Wir überarbeiten unsere Vorlagen regelmäßig basierend auf neuen Projekterfahrungen – diese Updates erhalten Sie automatisch ohne zusätzliche Kosten.