Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2025
Bei morvioneltra nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste zur mehrjährigen Budgetplanung verwenden.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen, und wir möchten transparent darlegen, welche Informationen wir sammeln und wie wir diese schützen.
Verantwortliche Stelle:
morvioneltra
Königstraße 27
70173 Stuttgart, Deutschland
Kontakt: +493312897040
E-Mail: contact@morvioneltra.com
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät. Diese Datenerhebung erfolgt technisch notwendig für den Betrieb unserer Plattform und umfasst:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der technischen Sicherheit und Optimierung unserer Website.
Von Ihnen bereitgestellte Informationen
Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns in Kontakt treten, können Sie uns folgende personenbezogene Daten zur Verfügung stellen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Unternehmensname und Position
- Finanzielle Planungsdaten und Budgetinformationen
- Kommunikationsinhalte bei Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
2. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung und Betrieb unserer Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (Logfiles) |
| Durchführung der Budgetplanungsdienste | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragslaufzeit + 3 Jahre |
| Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO | Bis zur Erledigung + 1 Jahr |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Anonymisiert nach 12 Monaten |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen |
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur dann, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:
- Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Server (Standort: Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider für die geschäftliche Kommunikation
- Cloud-Speicher-Dienste mit Verschlüsselung für Backup-Zwecke
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Website-Performance
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Dies kann beispielsweise im Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen oder auf Anforderung von Strafverfolgungsbehörden erfolgen.
Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit per E-Mail an contact@morvioneltra.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten und Empfänger der Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe der Löschung entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten markiert und nur noch für bestimmte Zwecke verarbeitet.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@morvioneltra.com mit Ihrem Anliegen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.
Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern nach AES-256-Standard
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zur Abwehr von Cyberangriffen
- Mehrstufige Authentifizierung für den Zugang zu sensiblen Daten
- Regelmäßige Backups mit geografisch getrennter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen daher, auch auf Ihrer Seite angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
6. Cookies und ähnliche Technologien
7. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Allgemeine Speicherfristen
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung plus 12 Monate für eventuelle Nachfragen
- Vertragsdaten: Für die Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Handelsgesetzbuch)
- Buchungsbelege und Rechnungen: 10 Jahre gemäß § 147 AO
- Server-Logfiles: 7 Tage
- Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen der Browsersitzung und 24 Monaten
Automatische Löschung
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen. Sie können jedoch jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Löschkonzept
Unser systematisches Löschkonzept stellt sicher, dass Daten nicht länger als notwendig gespeichert werden. Dabei prüfen wir regelmäßig, welche Daten noch benötigt werden und welche gelöscht werden können. Die Löschung erfolgt sicher und unwiderruflich.
8. Besondere Hinweise zur Budgetplanung
Bei der Nutzung unserer Budgetplanungsdienste verarbeiten wir sensible finanzielle Informationen. Diese genießen besonderen Schutz:
Vertraulichkeit finanzieller Daten
Alle von Ihnen eingegebenen Finanzdaten werden verschlüsselt gespeichert und sind nur für autorisierte Personen zugänglich. Wir geben diese Informationen niemals an Dritte weiter, außer Sie erteilen uns ausdrücklich die Erlaubnis oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Datenverarbeitung durch KI-Unterstützung
Unsere Planungstools nutzen teilweise algorithmenbasierte Analysen zur Optimierung Ihrer Budgetplanung. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf unseren eigenen, in Deutschland gehosteten Servern. Ihre Daten werden nicht an externe KI-Dienste weitergegeben.
Export und Datenportabilität
Sie können Ihre Budgetdaten jederzeit in gängigen Formaten (PDF, Excel, CSV) exportieren. Bei Beendigung der Geschäftsbeziehung erhalten Sie auf Wunsch eine vollständige Kopie aller Ihrer Daten, bevor diese gelöscht werden.
9. Minderjährigenschutz
Unsere Dienste richten sich an Unternehmen und Geschäftskunden. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.
Sollten Sie als Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter contact@morvioneltra.com, damit wir die entsprechenden Maßnahmen ergreifen können.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir über Ihre E-Mail-Adresse verfügen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung wurde am 12. Februar 2025 veröffentlicht und ist mit sofortiger Wirkung gültig.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Team steht Ihnen bei allen Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Kontakt aufnehmen